11.37. Filterpaket

Versionsgeschichte
Version $Revision: 2395 $ 2008-01-29 ude
Original und aktuelle Vorschau

Diese zwei Bilder zeigen Ihnen das aktuelle Bild und eine Vorschau auf das Bild, nachdem das Filter mit den aktuellen Einstellungen angewendet wurde.

Zeigen

Mit dieser Eigenschaft können Sie einstellen, was in der Vorschau angezeigt werden soll. Es stehen folgende Werte zur Auswahl:

  • Gesamtes Bild

  • Nur Auswahl

  • Auswahl mit Umgebung (die Auswahl im Bild)

Fenster

Hier können Sie die einzelnen Filter des Paketes ein- und ausblenden. Folgende Filter stehen zur Auswahl:

Betroffener Bereich

Mit der Eigenschaft Betroffener Bereich können Sie einstellen, auf welchen Bildbereichen das Filter wirken soll. Sie haben folgende Werte zur Auswahl:

  • Schatten: die dunklen Bereiche des Bildes

  • Mitten: die Bereiche mittlerer Helligkeit

  • Glanzlichter: die Bereiche des Bildes mit einer sehr hohen Helligkeit

Pixel auswählen nach

Mit dieser Eigenschaft können Sie einstellen, welcher HSV-Kanal zur Auswahl der zu verändernden Pixel herangezogen wird. [25] Sie können zwischen folgenden Einstellungen wählen:

  • Farbton

  • Sättigung

  • Wert (Helligkeit)

Gröbe

Mit diesem Schieberegler können Sie im Bereich 0 bis 1 einstellen, wie stark die einzelnen Korrekturschritte beim Klick auf ein Vorschlagsbild sein sollen.

Erweiterte Einstellungen
Vorschaugröße

Hier können Sie die Größe der Vorschau einstellen. Standardwert ist 80 (Pixel).

Betroffener Bereich

Hier können Sie den genauen Bereich festlegen, auf den das Filter angewendet wird.

Die Kurve im Fenster repräsentiert die Wichtigkeit der Änderungen, die auf das Bild angewendet wurden. Die Betrachtungsweise hängt vom betroffenen Bereich ab: Schatten, Mitten oder Glanzlichter. Sie können die Kurvenamplitude mit dem Schieberegler Gröbe im Hauptfenster des Filters einstellen.

Diese Eigenschaft ist eng mit dem Übergang zwischen Tönen verbunden. Wenn der Schieberegler auf 0 gesetzt ist, ist die Kurve eckig und der Übergang sehr abrupt. Es sind kleine Schieberegler vorhanden, um den Übergang zwischen den Farbtönen einzustellen.



[25] Wenn Sie die drei HSV-Kanäle extrahieren, erhalten Sie drei Graustufenebenen, jeweils mit Pixeln unterschiedlicher Helligkeit (Schatten, Mitten, Glanzlichter).