9.11. Leinwandgröße

Versionsgeschichte
Version $Revision: 2416 $ 2007-12-02 ude

Als „Leinwand“ wird in GIMP die sichtbare Zeichenfläche bezeichnet. Wenn Sie ein Bild öffnen oder neu anlegen, wird die Leinwand exakt so gewählt, dass sie der Größe der Ebenen entspricht. Mit dem Kommando „Leinwandgröße“ können Sie die Größe der Leinwand selbst bestimmen und jederzeit ändern, ohne die Größe der Bildinhalte zu beeinflussen. Wenn Sie die Leinwand vergrößern, erscheint diese wie ein Rahmen mit einer freien Fläche um die aktuellen Ebenen. Verkleinern Sie die Leinwand hingegen, so wird nur noch der Ausschnitt der Ebenen angezeigt, welcher auf die Leinwand passt. Die Inhalte der Ebenen sind jedoch nach wie vor unverändert vorhanden.

Wenn Sie die Leinwand mit dem Kommando „Leinwandgröße“ verkleinern, wird die neue Leinwand im Vorschaubild durch einen dünnen Rahmen dargestellt. Der Mauszeiger nimmt innerhalb der Vorschau die Form eines Kreuzes an, das übliche Aussehen beim Verschieben. Sie können jetzt das Bild durch Anklicken und Ziehen gegen den Rahmen verschieben.

Versatz

Der Versatz wird benutzt, um die vorhandenen Bildebenen auf der Leinwand auszurichten. Sie sehen die Größe und den Inhalt der Leinwand mit den aktuellen Einstellungen im Vorschaubereich des Dialogfensters. Dort können Sie gut erkennen, wie die Bildinhalte auf der Leinwand angeordnet sind. Sie können den Versatz durch einfaches Verschieben des Bildinhaltes im Vorschaubereich unter Verwendung der Maus einstellen. Exakter geht dies allerdings mit Hilfe der dafür vorgesehenen Eingabefelder.

X ; Y

Mit diesen Eigenschaften legen Sie die Anordnung der vorhandenen Bildinhalte auf der neuen Leinwand fest. Hierzu dienen Ihnen zwei Eingabefelder, mit deren Hilfe Sie den Abstand der Bildinhalte zur linken oberen Ecke der Leinwand einstellen können.

Ebenen

Vor der GIMP-Version 2.4 hatte das Kommando Leinwandgröße keinen Einfluss auf die Ebenengröße. Um diese zu ändern, mussten Sie das Kommando Ebenengröße verwenden. Die Eigenschaft Ebenengrößen ändern erlaubt es Ihnen festzulegen, welche Ebenen angepasst werden. Das Klappmenü bietet folgende Auswahl:

  • Keine: die Voreinstellung. Keine Ebene wird verändert, sondern nur die Leinwand.

  • Alle Ebenen: alle Ebenen werden auf die Leinwandgröße vergrößert oder verkleinert.

  • Ebenen in Bildgröße: nur die Ebenen, die dieselbe Größe wie das Bild haben, werden an die Leinwandgröße angepasst.

  • Alle sichtbaren Ebenen: nur die sichtbaren Ebenen, also die, die im Ebenendialog mit einem markiert sind, werden an die Leinwandgröße angepasst.

  • Alle verknüpften Ebenen: nur die verknüpften Ebenen, im Ebenendialog durch ein markiert, werden an die Leinwandgröße angepasst.

Zentrieren

Mit Hilfe dieser Schaltfläche können Sie die Bildinhalte sehr einfach auf der neuen Leinwand zentrieren. Die Werte für den Versatz werden beim Klicken auf die Schaltfläche berechnet und automatisch eingefügt.

[Note] Anmerkung

Wenn Sie auf die Schaltfläche Größe ändern klicken, ändert sich die Leinwandgröße, aber die Pixel und der Maßstab des Bildes nicht.

Der beim Vergrößern der Leinwand hinzugefügte Bereich enthält normalerweise noch keine Ebene. Daher können Sie diesen Bereich auch nicht mit den Malwerkzeugen oder ähnlichem bearbeiten. Sie haben aber die Möglichkeit, mittels Bild->Bild zusammenfügen das Bild zusammenzufügen. In diesem Fall werden alle Ebenen des Bildes in einer neuen Ebene zusammengefasst, welche exakt so groß ist wie die Leinwand. Alternativ können Sie mittels Ebene->Ebene auf Bildgröße die aktive Ebene an die Größe der Leinwand anpassen (siehe Abschnitt 10.49). Außerdem können Sie eine neue Ebene erstellen und mit dem gewünschten Hintergrund füllen.